Drei Sitze im Römer, 21 in allen 16 Ortsbeiräten
Das Kommunalwahlergebnis der Bürger Für Frankfurt BFF

Das vorläufige Endergebnis der Kommunalwahl in Frankfurt steht fest. Die Bürger Für Frankfurt BFF haben 2,7 Prozent der Stimmen für die Wahl der Stadtverordneten bekommen. Das ergibt drei Mandate im Römer, die an den Spitzenkandidaten Patrick Schenk aus Schwanheim, die in Nieder-Erlenbach wiedergewählte Ortsbeirätin Ingeborg Leineweber sowie an Wolfgang Hübner aus dem Westend gehen. Das ist deutlich weniger als erwartet und erhofft. Doch das starke Resultat der AfD hat mit Sicherheit ein weit besseres Ergebnis verhindert. Das muss akzeptiert werden.
Bei den Wahlen für die Ortsbeiräte gelang es BFF wie bereits vor fünf Jahren, in allen 16 Ortsbeiräten Frankfurts vertreten zu sein. Allerdings sind die Ergebnisse fast überall besser als damals und in fünf Ortsbeiräten kann sogar eine Fraktion gebildet werden, weil dort je zwei BFF-Mandate gewonnen werden konnten. Das ist zweifellos ein Erfolg, der die Verwurzelung der parteifreien Wählerorganisation BFF in der Stadt Frankfurt unter Beweis stellt.
Hier die gewählten BFF-Vertreter in den Ortsbeiräten:
OBR 1 - Manfred Florian Welker
OBR 2 - Knut Emmert
OBR 3 - Hans-Georg Oeter
OBR 4 - Jutta Ganß
OBR 5 - Cornelia Bensinger und Ingrid Leng
OBR 6 - Bernd Irrgang
OBR 7 - Norbert Richter
OBR 8 - Daniel Grund
OBR 9 - Thomas Budenz und Marc Hense
OBR 10 - Werner Rudloff und Andreas Göhler
OBR 11 - Jürgen Kuhn und David Mund
OBR 12 - Rainer Britten
OBR 13 - Ingeborg Leineweber
OBR 14 - Alfred Quirin
OBR 15 - Stefan Kulla und Jochen Haseleu
OBR 16 - Ellen Wild
Die Gesamtzahl der BFF-Mandate in Frankfurt beträgt damit 24, das sind 8 Mandate mehr als beim Ende der Wahlperiode. Von einem vollständigen Misserfolg bei der Wahl am 6. März 2016 kann also keine Rede sein. Machen wir gemeinsam das Beste daraus, denn das haben wir den Wählern versprochen!